Direkt zu den Inhalten springen

Informationen rund um die mittelständische Wirtschaft

  • praxisnah
  • wissenschaftlich fundiert
  • interdisziplinär erforscht

Themendossier Bürokratie

Bürokratie erfüllt per se wichtige wirtschaftliche Funktionen: Sie trägt dazu bei, Rechtssicherheit, Planungssicherheit und Gleichbehandlung sicherzustellen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben jedoch trotz mehrerer Bürokratieentlastungsgesetze das Gefühl, dass die bürokratische Belastung seitens des Staates, aber auch durch die Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft, Normungsinstitute und Berufsgenossenschaften stetig wächst.

mehr

IfM Bonn aktuell

Maschinelle Lernens versus herkömmliche statische Verfahren

Sind Methoden des maschinellen Lernens besser geeignet als herkömmliche statistische Verfahren, um beispielsweise einen möglichen Rückzug von Unternehmen von angestrebten Börsengängen vorherzusagen?

mehr

Gemeinsam innovativer

Eigene Ressourcenengpässe und der Wunsch, frühzeitig einen Wissensvorsprung gegenüber Wettbewerbern zu besitzen, sind vorrangige Motive, warum mittelständische Unternehmen im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit Startups, Forschungseinrichtungen oder anderen Wirtschaftsunternehmen …

mehr

IfM-Standpunkt

Stellungnahme des IfM Bonn zu den Entwürfen der EU Nachhaltigkeitsberichtsstandards für börsennotierte KMU

Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) sieht eine standardisierte Berichterstattung für europäische Unternehmen vor: Demnach sollen alle großen Unternehmen zukünftig ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäss den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellen.

Diese Standards wurden von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) für große Unternehmen entwickelt und werden gemeinhin als "Set 1" bezeichnet.

mehr

Die Mittelstandszahl des Monats

Für

75,9%

der Industrieunternehmen ist der EU-Binnenmarkt der wichtigste Absatzmarkt, für 69,5 % der wichtigste Beschaffungsmarkt.

mehr

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus"

Warum ein Paradigmenwechsel auch für die Novellierung der öffentlichen Vergabe wichtig ist

Die Bundesregierung plant eine Novellierung des Vergaberechts. Diese scheint notwendig, weil die öffentliche Vergabe in Deutschland bürokratisch und stark reguliert ist.

mehr

Kooperation Universität Siegen

Kooperation Universität Siegen

Partner

Partner

Partner

Partner

Auftragsforschung

Auftragsforschung

Zukunftspanel Mittelstand

Zukunftspanel Mittelstand

NUI-Regionenranking

NUI-Regionenranking

Unternehmensnachfolgen in Deutschland

Unternehmensnachfolgen in Deutschland

Forschungsdaten des IfM Bonn

Forschungsdaten des IfM Bonn