Direkt zu den Inhalten springen

Externe Veröffentlichungen

Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.

256 Ergebnisse

Externe Veröffentlichungen | 2024 Kollaborative Innovationsprozesse. Eine Chance für die erfolgreiche doppelte Transformation im Mittelstand

Die Rahmenbedingungen, unter denen mittelständische Unternehmen innovieren, unterliegen seit geraumer Zeit gravierenden Veränderungen: Die digitale und die grüne Transformation verändern Produkte, Produktions- und Kommunikationsprozesse. Dieser Wandel bei einem gleichzeitig zunehmenden Fachkräftemangel fördert und fordert zunehmend die Entwicklung von kollaborativen Innovationen.

Externe Veröffentlichungen | 2024 India’s labour market challenges: Employability of young workforce from the perspective of supply and demand

Der Artikel kontextualisiert den indischen Arbeitsmarkt und das indische Berufsbildungssystem.

Externe Veröffentlichungen | 2024 A gender-specific view on entrepreneurial recovery

Die Fragen, inwiefern weibliche und männliche Kleinstunternehmer unterschiedlich von der Krise betroffen waren, die die COVID-19-Pandemie ausgelöst hat, und wie sich diese Unternehmen erholt haben, ist bisher noch nicht vollständig geklärt.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Silicon Valley entrepreneurship – Revisiting a popular dream

Silicon Valley hier und Silicon Valley da haben die Welt infiltriert. Wie wurden das Image und der Mythos vom Silicon Valley Entrepreneurship (SVE) so populär? Wie konnte es einen so hohen Grad an globaler Bewunderung erreichen und aufrechterhalten, wie die vielfältigen Versuche zeigen, es kopieren zu wollen?

Externe Veröffentlichungen | 2024 Transformative F & I-Politik am Beispiel neuer Technologien in der Landwirtschaft und sozialer Innovationen

Der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft erfordert weitreichende technologische und soziale Innovationen. Um die wirtschaftlichen Chancen der Transformation zu nutzen und die negativen Auswirkungen des Strukturwandels abzumildern, bedarf es einer entschlossenen transformationsorientierten F&I-Politik.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Nachhaltigkeit im Mittelstand - Die CSRD als Chance oder Herausforderung?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU-Kommission sieht sowohl eine Ausweitung und Standardisierung der Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung als auch eine Ausweitung des Kreises der berichtspflichtigen Unternehmen vor.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Family business successions between desire and reality

Die Nachfolge in einem Familienunternehmen wird gemeinhin als ein kritischer Punkt in deren Lebenszyklus angesehen. Doch trotz umfangreicher Forschung gibt es erstaunlicherweise immer noch keine Erkenntnisse darüber, inwieweit Eigentümer und Eigentümerinnen ihre Nachfolgepläne tatsächlich umsetzen, im Zeitablauf anpassen oder ganz verwerfen und das Familienunternehmen schlussendlich stillgelegt wird.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Family business succession planning: Do outcomes depend on the predominant gender on the management board?

Die Nachfolgeforschung hebt hervor, dass die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens dessen Attraktivität für potenzielle Nachfolger und Nachfolgerinnen stark beeinflusst.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Braucht es eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen?

Über den Vorschlag zur Einführung der GmbH-Sonderform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ wird derzeit in Deutschland kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag überprüfen die Autorinnen die positiven Effekte, welche die Initiatoren der geplanten Rechtsform zusprechen, unter ökonomischen Aspekten.

Externe Veröffentlichungen | 2024 Access to digital finance: Equity crowdfunding across countries and platforms

Die Finanzierung von Unternehmertum fördert Innovation und Wirtschaftswachstum. Digitale Finanzierungsplattformen, die Equity Crowdfunding für Unternehmer anbieten, sind weltweit aufgetaucht, werden aber nach wie vor nur unzureichend verstanden.

Externe Veröffentlichungen | 2023 A multi-voiced account of family entrepreneuring research: expanding the agenda of family entrepreneurship

Dieser konzeptionelle, vielschichtige Aufsatz zielt darauf, das Forschungsgebiet Familienunternehmertum gemeinsam zu erforschen und Theorien abzuleiten.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Analyse zur Bürokratiebelastung in Deutschland – Wie kann ein spürbarer Bürokratieabbau erreicht werden?

Die Studie untersucht die aktuelle Bürokratiebelastung von Unternehmen aus einer ganzheitlichen, prozessorientierten (Modell-)Perspektive – dem sog. Regulierungskreislauf. Auf der Grundlage einer quantitativen Unternehmensbefragung, eines internationalen Vergleichs sowie einer Literaturanalyse wird ein phasenorientierter, ganzheitlicher Aktionsplan zur wahrnehmbaren Verringerung der Bürokratiebelastung entwickelt.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Analyse der Einkommenssituation von Gründerinnen und Gründern auf Basis des Taxpayer-Panels

Der Bericht widmet sich der Entwicklung der Gewinneinkünfte von Gründungskohorten. Auch wenn viele der überlebenden Gründungen in den Folgeperioden steigende Gewinneinkünfte erzielen, schafft es eine Vielzahl von Gründerinnen und Gründern auch im 5. Folgejahr nach der Gründung nicht, Einkünfte von mehr als 5.400 € im Jahr zu erwirtschaften.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels

Die Bundesregierung plant für Selbstständige, die bisher von keinem Alterssicherungssystem erfasst werden, eine Altersvorsorgepflicht einzuführen, wenn sie 2 Jahre selbstständig sind und ihre Einkünfte aus der Selbstständigkeit über der Geringfügigkeitsgrenze einer abhängigen Beschäftigung liegen.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Gesundheitswirtschaft in der digitalen Transformation

Die Expertenkommission hat in ihrem Gutachten 2023 Vorschläge zur Reform der Governance-Strukturen zur Bewältigung der drängenden Transformationen formuliert. Die zentralen Elemente sind Roadmaps, die den zu durchlaufenden Weg, die wichtigsten Meilensteine und wichtige Umsetzungspunkte skizzieren sowie Handlungsoptionen zur Problembewältigung definieren.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Does innovation shape the employment growth distribution? Evidence from East European firms

Das Beschäftigungswachstum ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Wirtschaftspolitik. Da die Literatur zeigt, dass nur wenige schnell wachsende Unternehmen die meisten neuen Arbeitsplätze schaffen, verwenden wir die 'recentered influence function' (RIF), um zu untersuchen, ob und wie Innovationsaktivitäten die Verteilung des Beschäftigungswachstums beeinflussen.

Externe Veröffentlichungen | 2023 The interplay of context and entrepreneurship: the new frontier for contextualisation research

Die Sonderausgabe geht auf die zunehmende Forderung in der Entrepreneurship-Literatur ein, über die agentenorientierte Sichtweise hinauszugehen und Theorien zu entwickeln, die die Zusammenhänge zwischen Handlung und Struktur beleuchten.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Ein innovationsstarker Mittelstand braucht zuverlässige Rahmenbedingungen

Welche Rahmenbedingungen bedarf es aktuell, um Innovationen und Investitionen im Mittelstand zu stärken?

Externe Veröffentlichungen | 2023 Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine Rechtsform, die Nachfolgen künftig tatsächlich erleichtern kann?

Dieser Beitrag analysiert die Eignung der im Koalitionsvertrag geplanten neue Rechtsform der "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" für den Kontext der Nachfolge.

Externe Veröffentlichungen | 2023 The attractiveness of polytechnics in Delhi and Mumbai: a study on the perception from the perspective of students and parents

In diesem Artikel wird die Attraktivität von Polytechnics (PTs) in Indien, die Teil des indischen Berufsbildungssystems sind, aus der Sicht der nachfragenden Personen analysiert. PTs sind als Institutionen der höheren Berufsbildung ein wesentlicher Bestandteil des indischen Berufsbildungssystems.