Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
263 Ergebnisse
Externe Veröffentlichungen | 2015 Value for Whom? Exploring the Value of Informal Entrepreneurial Activities in Post-Socialist Contexts
Das Buchkapitel bietet interessante Einblicke, wie Markt, Staat und Gesellschaft unternehmerische Aktivitäten auf der Microebene lenken und Wertschöpfung erzielen.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Frühjahrsbefragung 2015
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Frühjahr 2015 zum sechsten Mal eine Befragung von rund 400 der 4.500 größten Familienunternehmen durchgeführt.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Zum Einfluss des Geschlechts des Übergebenden auf die Wahl des familieninternen Nachfolgenden
Der vorliegende Beitrag untersucht die Determinanten der Entscheidung, einen Sohn oder eine Tochter zum familieninternen Nachfolgenden zu bestimmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Geschlecht des Übergebenden. Auf Basis verschiedener theoretischer Erklärungsansätze lassen sich unterschiedliche Verhaltensweisen von Übergeberinnen und Übergebern ableiten.
Externe Veröffentlichungen | 2014 BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Herbst 2014
Externe Veröffentlichungen | 2014 Measuring the regulatory environment for SMEs – The case of Germany
In einer zunehmend komplexen und globalen Wirtschaft stehen Unternehmen im operativen Geschäft zahlreichen Regulierungen in den unterschiedlichsten Gebieten gegenüber. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die zeitlichen und finanziellen bürokratiebedingten Belastungen von Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Left in the dark: Family successors´ requirement profiles in the family business succession process
Aus drei Perspektiven wird in diesem Artikel untersucht, welche Anforderungen ein Familienmitglied erfüllen muss, um als Nachfolger eines Familienunternehmens infrage zu kommen. Dazu wurde zunächst ein Anforderungsprofil erstellt, das auf den in der wissenschaftlichen Literatur empfohlenen Charakteristika und Eigenschaften von Unternehmensnachfolgern beruht.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Advancing theory development in venture creation: signposts for understanding gender
Laut Global Entrepreneurship Monitor (GEM) gründeten und leiteten 126 Millionen Frauen in 67 Nationen in 2012 Unternehmen. Jedoch ist immer noch der Anteil der männlichen Unternehmensgründer in diesen Nationen höher als der der Frauen.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Frau und Beruf
Nordrhein-Westfalen ist eine der führenden Wirtschaftsregionen Europas. Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen erwirtschaften mehr als ein Fünftel (22,1 %) des deutschen Bruttoinlandprodukts und liegen damit deutlich an der Spitze der deutschen Bundesländer. Nordrhein-Westfalen ist auch ein Land des Mittelstandes.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Die größten Familienunternehmen - 5. Kennzahlen-Update
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Herbst 2014 die Bilanz- sowie GuV-Daten der Familienunternehmen mit 50 Mio. Euro und mehr Jahresumsatz analysiert. Die Kennziffernanalyse bezog sich dabei auf den Zeitraum 2010 bis 2012 und beinhaltet einen validen Ausblick auf das Jahr 2013.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Why the self-employed are happier: Evidence from 25 European countries
Anhand von Umfragedaten aus 25 europäischen Ländern können wir zeigen, dass in den meisten Ländern die Selbständigen mit ihrer Arbeit zufriedener sind als die abhängig Beschäftigten. In diesem Papier sollen die Gründe dafür diskutiert werden.
Externe Veröffentlichungen | 2014 The Routledge Companion to Entrepreneurship
Die Entrepreneurship-Forschung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und beinhaltet inzwischen ein breites Fächerspektrum und zahlreiche Denkschulen. Für Studierende – aber auch erfahrene Wissenschaftler – ist es unter Umständen schwierig, sich durch die Vielfalt der bestehenden Denkansätze zu finden.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Demo offensiv – Demografischer Wandel offensiv für den Mittelstand nutzen.
Die Auswirkungen des demografischen Wandels erfordern in den kleinen und mittleren Unternehmen eine veränderte Arbeits- und Vertrauenskultur sowie ein innovatives Personal- und Organisationsmanagement.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Erwerbsarmut von Selbständigen – Spielt das Geschlecht eine Rolle?
Der Beitrag analysiert die Einkommenssituation von Selbstständigen, wobei ein besonderer Augenmerk auf den Selbstständigen in der Grundsicherung (Bezug von Arbeitslosengeld II) liegt.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Auf dem Weg zu genderspezifischen Modellen in der Gründungsforschung
Die Zahl der Unternehmerinnen wächst nicht nur weltweit rasant – sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zu Beschäftigung, Innovation und Wirtschaftswachstum.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Soziale Nachhaltigkeit von Kooperativen im traditionellen Kunsthandwerk
Im Rahmen des Teilprojekts "Soziale Nachhaltigkeit von Kooperativen im traditionellen Kunsthandwerk" wird die Arbeits- und Funktionsweise von Kooperativen im Textilen Kunsthandwerk vor dem Hintergrund der kulturellen Gegebenheiten der ruralen Berber-Gebiete um Marrakesch untersucht.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Entrepreneurship in Emerging Market Economies: Contemporary Issues and Perspectives
Entrepreneurship increasingly is becoming a global phenomenon, although its nature, extent and contribution to economic development varies according to the context in which it occurs.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Enterprising families in a cross-border context: the example of Belarus
This chapter explores the nature of simple entrepreneurial cross-border activity in one of the harshest environments for entrepreneurship in the world, namely Belarus, where private business activity is tolerated rather than encouraged. As in other post-Soviet countries, following legislative changes in the late 1980s making it legally possible for non-state enterprises to exist, the early 1990s saw an explosion of entrepreneurial activity in Belarus, albeit in the absence of a comprehensive legal and institutional framework.
Externe Veröffentlichungen | 2014 From the advanced transition environment to the international markets: key opportunities and challenges for MADARA cosmetics
Auf Grund seiner geografischen Lage ist Lettland seit je in hohem Maße für andere Länder interessant, besonders jedoch für seine Nachbarn.
Externe Veröffentlichungen | 2014 EU Enlargement Effects on Cross-border Informal Entrepreneurial Activities
Grenzgebiete weisen verschiedene Formen von unternehmerischen Tätigkeiten auf und bieten viele Beispiele informeller Unternehmeraktivitäten, die sich auf Grund der jeweiligen Grenzlage entwickeln haben und Bestand besitzen.
Externe Veröffentlichungen | 2014 Entrepreneurship in Emerging Market Economies: Contemporary Issues and Perspectives
Unternehmertum wird in zunehmendem Maße zu einem globalen Phänomen, obwohl seine Ausgestaltung, der Umfang und der jeweilige Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung abhängig vom jeweiligen Umfeld variiert.