Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
263 Ergebnisse
Externe Veröffentlichungen | 2018 Women-led enterprises in Germany: the more social, ecological and corporate responsible businesses?
Bisherige Forschungsergebnisse zu der Entwicklung von frauen- und männergeführten Unternehmen betonen die Notwendigkeit, in Untersuchungen die strukturellen Unterschiede von Unternehmen sowie die unterschiedlichen Charakteristika von Unternehmern und Unternehmerinnen bzw. von Führungskräften mit einzubeziehen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 The German Mittelstand: antithesis to Silicon Valley entrepreneurship?
Während der Mittelstand international eine hohe Anerkennung genießt, wird er in Deutschland verglichen mit Unternehmen im Silicon Valley mitunter als nicht ausreichend innovativ, wachstums- oder technologieorientiert angesehen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Business Transferability Chances: Does the Gender of the Owner-Manager Matter?
Der Beitrag geht der Frage nach, ob sich im Vorfeld einer Unternehmensübergabe das unternehmerische Verhalten von Unternehmerinnen und Unternehmern unterscheidet ...
Externe Veröffentlichungen | 2018 Women´s Entrepreneurship in Europe
Das Handbuch zeigt auf, welche Herausforderungen es aktuell und zukünftig im Forschungsfeld "Weibliches Unternehmertum" zu bewältigen gilt.
Externe Veröffentlichungen | 2018 The Role of Gender in Family-Business Research: A Systematic Review of the Literature
Der Beitrag gibt einen systematischen Literaturüberblick über das Zusammenwirken von Gender und Familienunternehmen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Three waves and counting: the rising tide of contextualization in entrepreneurship research
Obwohl die ersten Forschungsaktivitäten nur sehr langsam vorankamen, ist das Kontextthema innerhalb der Entrepreneurshipforschung in den vergangenen Jahren ein gutes Stück weitergekommen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Contextual Entrepreneurship: An Interdisciplinary Perspective
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Kontextforschung zu einem wichtigen Wissenschaftsfeld entwickelt.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2017: Kooperationen mit Start-ups
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Frühjahr 2018 zum neunten Mal eine Befragung von rund 250 der 4.700 größten Familienunternehmen durchgeführt.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Die Nutzung der Eigenverwaltung durch kleine und mittlere Unternehmen 2013-2016
Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) veränderte Verfahrensarten, die eine Fortführung der von einer Insolvenz bedrohten Unternehmen ermöglichen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 EntreComp into Action: Get Inspired, Make it Happen
Dieser Leitfaden ist ein Werkzeug für Einzelpersonen und Organisationen, die herausfinden möchten, warum, wann und wie sie den europäischen Referenzrahmen für unternehmerische Fähigkeiten ("Entrepreneurship Competence Framework", EntreComp), nutzen können.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Erwerbshybridisierung – Verbreitung und Entwicklung in Deutschland
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Dies drückt sich nicht nur in einer deutlichen Zunahme von Teilzeitarbeit, sondern auch in einer deutlichen Zunahme der sogenannten Erwerbshybridisierung aus.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Entrepreneurial resourcefulness in unstable institutional contexts: The example of European Union borderlands
Der Beitrag zielt darauf, findiges unternehmerisches Verhalten angesichts von Rahmenbedingungen, die durch schwierige ökonomische Bedingungen und institutionelle Veränderungen gekennzeichnet sind, zu verstehen.
Externe Veröffentlichungen | 2018 Women entrepreneurs´ financing revisited: taking stock and looking forward
Benachteiligen Finanzinstitute frauengeführte Unternehmen – oder ist dies eine falsche Wahrnehmung? Spielt die mangelnde Repräsentanz von Frauen in der Finanzindustrie – insbesondere im Wagniskapitalbereich – eine Rolle?
Externe Veröffentlichungen | 2017 Die größten Familienunternehmen in Deutschland, Kennzahlen-Update 2017
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Herbst 2017 die Bilanz- sowie GuV-Daten der Familienunternehmen mit 50 Mio. Euro und mehr Jahresumsatz analysiert.
Externe Veröffentlichungen | 2017 Datensicherheit und fehlende Standards im Mittelstand
Der Buchbeitrag geht der Frage nach, ob für Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland die Daten- und Rechtssicherheit sowie fehlende Standards und Normen bedeutende Herausforderungen für die Realisierung von Industrie 4.0 darstellen.
Externe Veröffentlichungen | 2017 SME and Entrepreneurship Policy in Canada
Der Bericht enthält eine umfassende Bewertung der Struktur und Ergebnisse der KMU- und unternehmerischen Aktivitäten in Kanada, des Geschäftsumfelds und der Rahmenbedingungen für KMU und Unternehmertum sowie des strategischen Rahmens und der Umsetzungsmodalitäten der KMU-Politik.
Externe Veröffentlichungen | 2017 Business Takeover or New Venture? (Why) Do Women Prefer New Ventures?
In diesem Aufsatz wird die Rolle des Geschlechts der (im Entstehen begriffenen) Unternehmer bei der Wahl des Modus der Unternehmensgründung analysiert. Mit Hilfe eines einzigartigen Datensatzes und der Schätzung von Logit-Regressionen zeigen wir, dass das Geschlecht des werdenden Unternehmers tatsächlich die beabsichtigte und tatsächlich gewählte Eintrittsart beeinflusst.
Externe Veröffentlichungen | 2017 Entrepreneurial Ecosystems and Growth of Women´s Entrepreneurship
Eine renommierte Gruppe von internationalen Autoren stellt in dieser Monografie dar, wo und in welcher Form das Geschlecht eine Rolle im Ökosystem Unternehmertum spielt.
Externe Veröffentlichungen | 2017 Die größten Familienunternehmen in Deutschland - Unternehmensbefragung 2017
Im Rahmen der Studienreihe "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" hat das IfM Bonn im Frühjahr 2017 zum achten Mal eine Befragung von rund 312 der mehr als 4.500 größten Familienunternehmen durchgeführt.
Externe Veröffentlichungen | 2017 Driving factors of innovation in family and non-family SMEs
Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern sich das Innovationsverhalten in familiengeführten und nicht-familiengeführten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterscheidet.