Externe Veröffentlichungen
Hier sind alle Publikationen zusammengestellt, die die IfM-Wissenschaftler extern veröffentlicht haben.
263 Ergebnisse
Externe Veröffentlichungen | 2016 Das eigenverwaltete Insolvenzverfahren als Sanierungsweg
Im Jahr 2012 wurde das Insolvenzrecht mit dem Ziel reformiert, die Fortführungschancen insolventer Unternehmen zu erhöhen. Das "Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen" (ESUG) stärkt die Verfahrensvariante "Eigenverwaltung durch den Schuldner" durch Erleichterungen bei der Beantragung und Umsetzung.
Externe Veröffentlichungen | 2016 A Research Agenda for Entrepreneurship and Context
In zunehmendem Maße wird anerkannt, dass man Unternehmertum besser verstehen kann, wenn man sich auch mit den verschiedenen Rahmenbedingungen befasst.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Digitalisierung ja- Industrie 4.0 bislang unter Vorbehalt
Aufgrund knapper Ressourcenausstattung fehlt KMU oftmals das Know-how neuere IKT-Anwendungen bezüglich ihrer wirtschaftlichen Relevanz bzw. ihren Chancen für neue Geschäftsmodelle zu beurteilen.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Supporting Women Entrepreneurs in Germany
Der Bericht enthält einen Überblick über aktuelle und geplante Maßnahmen zur Förderung unternehmerischer Selbständigkeit von Frauen in Deutschland sowie eine Stärken-Schwächen-Analyse dieser Maßnahmen in den Bereichen unternehmerische Kompetenzen, Zugang zur Finanzierung und institutionelle Rahmenbedingungen.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland
Unternehmertum wurde lange Zeit mit patriarchalischen Familien verbunden. Der Blick in die Geschichte zeigt jedoch, dass man nicht zum Unternehmer geboren sein muss.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Herausforderungen von Industrie 4.0 für den Mittelstand
Trotz der hohen wirtschaftlichen Potenziale, die mit Industrie 4.0 einhergehen, nähert sich das mittelständische Produzierende Gewerbe dem Thema noch relativ zurückhaltend. Insbesondere die Auswertung großer Datenströme zur Optimierung von Prozessabläufen oder für nachgelagerte Dienstleistungen wird kaum genutzt.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Keeping It in The Family: Financial Rewards in Family Firms
Die Einkünfte in unternehmerischen Familien zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Hinblick auf Umfang und Einnahmezeitpunkt unsicher sind. Zudem können sie sowohl dem Unternehmen als auch der Familie zugeordnet werden, sind nicht komplett erfassbar, da sie sowohl Barvermögen als auch die Güter und Leistungen umfassen, die verbraucht werden.
Externe Veröffentlichungen | 2016 KMU, Mittelstand, Familienunternehmen: Eine Klarstellung
It is not the size of a company that determines whether it belongs to a medium-sized company or not.
Externe Veröffentlichungen | 2016 Family Business and Regional Science: Bridging the gap
Der Beitrag untersucht nicht nur die regionale Rolle von Familienunternehmen in Bezug darauf, was Familienunternehmen zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, sondern auch, welchen Einfluss der sozio-räumliche und institutionelle Kontext auf das unternehmerische Verhalten und die Leistungsfähigkeit besitzen.
Externe Veröffentlichungen | 2016 BDI/PwC-Mittelstandspanel – Herbst 2015
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Herbst 2015 zum 22. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Selbstständigen-Monitor 2014: Selbstständige in Deutschland 2011 bis 2014
Der vorliegende Bericht untersucht die Entwicklung der Selbstständigen und Gründungen in Deutschland im Zeitraum 2011 bis 2014 auf Basis des Mikrozensus. Die Gesamtzahl der Selbstständigen ging im betrachteten Zeitraum von 5.011.000 auf 4.947.000 zurück.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Context, Process and Gender in Entrepreneurship
Das Buch legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Verhalten von Einzelnen und Gruppen in verschiedenen Kontexten. Zugleich betrachtet es Personen und strukturelle Faktoren, die die unternehmerischen Aktivitäten und das Kleinunternehmertum prägen.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Researching Trust in Different Cultures
Vertrauen ist kein "objektives" Phänomen, das man einfach messen kann und dessen Verständnis in allen Kulturen und Staaten identisch ist. Das Verständnis und die Bedeutung des Begriffs "Vertrauen" steht vielmehr in Bezug zur jeweiligen Gesellschaft und ist ein Kontext abhängiges Phänomen, das Probleme bei der Messung und der empirischen Analyse bereitet.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Italy – Key Issues and Policies
Der Bericht enthält eine umfassende Bewertung der Struktur und Ergebnisse der KMU- und unternehmerischen Aktivitäten in Italien, des Geschäftsumfelds und der Rahmenbedingungen für KMU und Unternehmertum sowie des strategischen Rahmens und der Umsetzungsmodalitäten der KMU-Politik.
Externe Veröffentlichungen | 2015 CSR: Chancen und Risiken
Im Zuge knapper werdender Ressourcen richtet sich das Interesse von Politik und Forschung in jüngster Zeit vermehrt auf neue Konzepte wirtschaftlichen Handelns. Hierhinter verbergen sich Schlagworte wie grünes Wirtschaften und Unternehmer mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus
Für die Studie "Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus" haben die Wissenschaftler des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn im Auftrag von GE Capital die Befragung von Unternehmen mit einem Umsatz von 20 Millionen bis zu einer Milliarde Euro ausgewertet.
Externe Veröffentlichungen | 2015 BDI-PwC-Mittelstandspanel: Ergebnisse der Online-Mittelstandsbefragung – Frühjahr 2015
Im Rahmen einer langfristigen Studie zum industriellen Mittelstand in Deutschland hat das IfM Bonn im Frühjahr 2015 zum 21. Mal einen festen Kreis von Industrieunternehmen zur Einschätzung der Wirtschaftslage und zu tagespolitisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themen befragt.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Rezension von Kirchner/Loerwald
Externe Veröffentlichungen | 2015 Themenkonstitution in der Wirtschaftsdidaktik
Der Bedarf nach einer frühen ökonomischen Grundbildung und Aufklären der Schülerinnen und Schüler im deutschen Bildungssystem werden bereits seit einiger Zeit kontrovers diskutiert.
Externe Veröffentlichungen | 2015 Effort provision in entrepreneurial teams: effects of team size, free-riding and peer pressure
This paper analyzes whether effort provision in entrepreneurial teams depends on the size of the team, assuming that size determines the strength of free-riding and peer pressure effects in entrepreneurial teams.