Direkt zu den Inhalten springen

Pressemitteilungen

PressemitteilungZukünftige Bundesregierung muss jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

"Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer im Mittelstand wünscht sich laut einer Kurzbefragung von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen – und weniger lenkende Vorgaben. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die ökologische Transformation. …

mehr

PressemitteilungWeniger als jede 2. Existenzgründung überlebt die ersten 5 Jahre

In 2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate.

mehr

PressemitteilungGefahr einer Insolvenz war in 2024 im Verkehrs- und Logistikbereich am höchsten

Die Gefahr einer Insolvenz ist 2024 in den meisten Wirtschaftszweigen gestiegen, am höchsten war sie im Verkehrs- und Logistikbereich: Hier stellten 14 von 1.000 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen einen Insolvenzantrag.

mehr

PressemitteilungBürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich

Eine Folgestudie aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigt, dass die Gesamtbelastung durch Regulierung (inklusive EU-Bürokratie) für kleine Firmen höher ausfällt als die Bruttoumsatzrendite.

mehr

PressemitteilungKünstliche Intelligenz findet zunehmend Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, ist zwischen 2023 und 2024 um 8 Prozentpunkte auf 19 % gestiegen.

mehr

PressemitteilungMehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe

Die Anzahl der Existenzgründungen überstieg in 2024 in den meisten Wirtschaftsabschnitten die Anzahl der Schließungen. Ein solch‘ positiver Saldo, der eine Zunahme im Unternehmensbestand anzeigt, war im vergangenen Jahr vor allem im Bereich der wissenschaftlichen, technischen und freiberuflichen …

mehr

PressemitteilungFrauen beantragen seltener Kredite oder Risikokapital für ihr Unternehmen als Männer

Ausschließlich von Frauen geführte junge Unternehmen beantragen seltener Bankkredite als junge Unternehmen, die von Männern oder gemischtgeschlechtlichen Teams geführt werden.

mehr

PressemitteilungInnovationen in der Wasserwirtschaft

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont sie die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wasserwirtschaft, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können. „Obwohl Deutschland ein wasserreiches …

mehr

PressemitteilungKMU: Weniger Warenexporte in 2023, jedoch mehr Importe

Unter den 267.000 Unternehmen in Deutschland, die in 2023 Waren exportierten, fanden sich 258.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erzielten damit einen Umsatz in Höhe von 277 Milliarden Euro – rund 13 Milliarden weniger als in 2022.

mehr

PressemitteilungPraxis-Checks sind ein sinnvoller Ansatz beim Bürokratieabbau

Acht von zehn Unternehmerinnen und Unternehmer sehen einer Befragung des IfM Bonn zufolge ihre Freude an der unternehmerischen Tätigkeit durch die aktuelle Bürokratiebelastung schwinden.

mehr

PressemitteilungWirtschaftspolitik nach der Wahl: Weniger staatliche Lenkung, Vereinfachung des Steuersystems und bessere Bildung

Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünscht sich von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen – und weniger lenkende Vorgaben.

mehr

PressemitteilungFriederike Welter erneut zur Präsidentin des IfM Bonn berufen

Die Siegener Ökonomin Friederike Welter ist für eine weitere sechsjährige Amtszeit als Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn bestätigt worden.

mehr

PressemitteilungDie größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck

Das Thema "Fachkräfte/demografische Entwicklung" ist insgesamt weiterhin die größte Herausforderung für die Unternehmen. Wird jedoch nach Unternehmensgröße und -branche sowie dem Digitalisierungsgrad unterschieden, zeigt sich, dass dem Fachkräftemangel vor allem in größeren Unternehmen und im …

mehr

PressemitteilungWer Künstliche Intelligenz nutzt, profitiert auch davon

Welche Chancen bietet die Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand? Welche Rahmenbedingungen begünstigen ihre Anwendung in den Unternehmen? Über diese Fragen diskutierten heute in Berlin internationale Entrepreneurshipforscherinnen und -forscher mit Vertreterinnen und Vertretern aus der …

mehr

PressemitteilungNUI-Regionenranking: Leverkusen löst Landkreis München an der Spitze ab

Die kreisfreie Stadt Leverkusen hat nach 5 Jahren den Landkreis München an der Spitze des NUI-Regionenrankings abgelöst. Auf den weiteren Plätzen folgen die kreisfreien Städte Baden-Baden, Rosenheim und Offenbach am Main sowie der Landkreis Starnberg.

mehr