Direkt zu den Inhalten springen

Pressemitteilungen

PressemitteilungINSM-Studie: Bürokratielast wird zur Wachstumsbremse / 58 Prozent der Unternehmen wollen wegen Bürokratie weniger investieren

Eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt, dass Bürokratiebelastung inzwischen zu einem zentralen Investitionshemmnis geworden ist. Die Mehrheit der Unternehmen investiere wegen der Bürokratie weniger …

mehr

PressemitteilungKleine und mittlere Unternehmen (KMU) bleiben eine wichtige wirtschaftliche Säule in Deutschland

Knapp 3,4 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), das sind über 99 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft. Mit mehr als 2,4 Billionen Euro erwirtschafteten die KMU in 2021 trotz der …

mehr

PressemitteilungWas der Mittelstand jetzt braucht

"Damit die mittelständischen Unternehmen wieder ihre Stärken im (globalen) Wettbewerb ausspielen können, brauchen sie in der aktuellen Situation gute und verlässliche Rahmenbedingungen – und keine sektoralen und größenbezogenen Unterstützungsmaßnahmen.

mehr

PressemitteilungUnternehmen in Deutschland stellen sich auf die Folgen der Extremwetterereignisse ein

In den vergangenen 5 Jahren haben viele Unternehmerinnen und Unternehmer Erfahrungen mit den Folgen des Klimawandels gemacht: Extremwettereignisse haben sich bereits auf ihre unternehmerische Geschäftstätigkeit ausgewirkt. Besonders betroffen waren Unternehmen aus der Landwirtschaft, der Energie- …

mehr

PressemitteilungKonstante Gründungszahlen trotz volkswirtschaftlicher Herausforderungen im ersten Halbjahr 2023

Im ersten Halbjahr 2023 wurden 46.400 Betriebe einer Hauptniederlassung gegründet. Darunter fallen Gründungen mit einem Handelsregister- oder Handwerksrolleneintrag – oder mit mindestens einem abhängig Beschäftigten. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 blieb die Zahl dieser Gründungen …

mehr

PressemitteilungNegative Pandemie-Effekte auf die KMU-Finanzierung wurden erfolgreich aufgefangen

Die wirtschaftliche Entwicklung in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich nach Untersuchungen des IfM Bonn während der Corona-Pandemie zunächst deutlich auf den Zugang zu Fremdkapital ausgewirkt: In der Anfangsphase der Krise erschwerte er sich abrupt für einen Teil der KMU, weil ihre …

mehr

PressemitteilungGebremster Digitalisierungsschwung

Mehr als jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen (37 %) in Deutschland bescheinigt sich eine "sehr hohe" und "hohe“ digitale Intensität. EU-weit geben dies lediglich 31% der KMU an. Dagegen unterscheiden sich die Großunternehmen in Deutschland kaum in ihrer digitalen Intensität von ihren …

mehr

PressemitteilungJedes 2. Unternehmen in NRW spürte in den vergangenen 5 Jahren die Auswirkungen des Klimawandels

Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sahen sich in den vergangenen fünf Jahren deutlich häufiger mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert als die Unternehmen in den anderen Bundesländern: Laut einer Befragung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wirkten sich in jedem …

mehr

PressemitteilungNUI 2022: Landkreis München ist zum fünften Mal in Folge Spitzenreiter

Bereits seit 2018 steht der Landkreis München an der Spitze derjenigen Kreise und kreisfreien Städte, in denen am häufigsten neue Gewerbe gegründet bzw. in die Gewerbebetriebe verlagert werden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Städte Leverkusen und Rosenheim, auf dem vierten Rang der Landkreis …

mehr

PressemitteilungMehr Harmonisierung bei den nationalen Entsendevorschriften stärkt den EU-Binnenmarkt

Unternehmen können im Rahmen der EU-Dienstleistungsfreiheit Beschäftigte zeitlich begrenzt in andere EU-Mitgliedstaaten entsenden. Allerdings müssen die Entsendeunternehmen für jedes EU-Land unterschiedliche bürokratische Erfordernisse erfüllen und Meldeportale benutzen.

mehr

PressemitteilungGrößte Herausforderungen für den Mittelstand: Sicherung von Fachkräften – und der eigenen Wettbewerbsfähigkeit

Der Fachkräftemangel wird für die Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer immer größeren Herausforderung: Zum dritten Mal in Folge bezeichneten sie in der Befragung für das Zukunftspanel Mittelstand die demografische Entwicklung mit all‘ ihren Folgen für die Arbeitswelt als das aktuelle TOP-Thema. …

mehr

PressemitteilungEhrendoktorwürde der Universität Glasgow für Professorin Friederike Welter

Der Senat der Universität Glasgow hat heute Prof. Dr. Friederike Welter aufgrund ihrer Forschungen zum unternehmerischen Mittelstand und zu "Everyday Entrepreneurship" die Ehrendoktorwürde verliehen.

mehr

PressemitteilungGmbH-gebV erleichtert nicht die Unternehmensnachfolge

Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn für den Zeitraum 2022 bis 2026 stehen aktuell im Durchschnitt 38.000 Übergaben pro Jahr an. Vorrangig versuchen die Eigentümerinnen und Eigentümer, eine familieninterne Lösung zu realisieren – nicht immer sind die …

mehr

PressemitteilungÜber 13.000 Kleinstunternehmen waren in 2022 insolvent

Bonn, 25.05.2023. In 2022 haben geringfügig mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Jahr zuvor (+4,3 %). Deutlich stärker fiel der Anstieg bei Unternehmen mit 11 bis 100 Beschäftigten aus (+26,1 %). Die Mehrheit aller Insolvenzanträge stammte in 2022 jedoch erneut von Kleinstunternehmen (bis zu …

mehr

PressemitteilungJugendliche Chefs im eigenem Unternehmen

Minderjährige Gründerinnen und Gründer sind zwischen 15 und 17 Jahren alt, vorrangig männlich und erbringen überdurchschnittliche schulische Leistungen.

mehr