Direkt zu den Inhalten springen

Pressemitteilungen

PressemitteilungGemeinsam innovativer

Eigene Ressourcenengpässe und der Wunsch, frühzeitig einen Wissensvorsprung gegenüber Wettbewerbern zu besitzen, sind vorrangige Motive, warum mittelständische Unternehmen im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit Startups, Forschungseinrichtungen oder anderen Wirtschaftsunternehmen …

mehr

PressemitteilungAnstieg der Insolvenzen vorwiegend in den Dienstleistungsbranchen

Das Gesundheits- und Sozialwesen – und darunter insbesondere Krankenhäuser und größere Pflegeeinrichtungen – sowie der Verkehrssektor waren in 2023 am häufigsten von Insolvenzen betroffen. Das zeigt der Anteil der insolventen Unternehmen am Unternehmensbestand.

mehr

PressemitteilungUnternehmerische Akzeptanz durch gezielte Klimaregulierung stärken

Überwiegend herrscht in den mittelständischen Unternehmen in Deutschland Konsenz darüber, dass es der ökologischen Transformation bedarf. Aktuell besteht jedoch die Gefahr, dass ein zu hoher Detaillierungsgrad sowie eine überbordende Zertifizierungspflicht zu Ausweichstrategien führen könnten.

mehr

PressemitteilungMehr Gründungen in der Landwirtschaft und in den Freien Berufen, weniger im gewerblichen Bereich

Im vergangenen Jahr starteten mehr Gründerinnen und Gründer in der Land- und Forstwirtschaft (+ 4,5 %) sowie in den freien Berufen (+ 1,7 %) als in 2022. Dagegen sanken die Existenzgründungen im gewerblichen Bereich geschätzt um 5 %.

mehr

PressemitteilungWeniger Hürden für den Mittelstand!

Eine Rückbesinnung auf die Soziale Marktwirtschaft sowie auf die Werte Eigenverantwortung und Leistungsprinzip forderte Dr. Constantin Terton (Zentralverband des Deutschen Handwerks) heute auf dem Round Table Mittelstand in Berlin ...

mehr

PressemitteilungMehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt. Während es unter den Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten die überwiegende Mehrheit (63 %) war, initiierten …

mehr

PressemitteilungEU-Binnenmarkt ist und bleibt für den industriellen Mittelstand der wichtigste Auslandsmarkt

Der europäische Binnenmarkt besitzt für die mittelständischen Industrieunternehmen sowohl als Beschaffungs- als auch Absatzmarkt von allen Auslandsmärkten die höchste Relevanz, gefolgt von den Märkten in den anderen europäischen Ländern und in China.

mehr

PressemitteilungGründungszahlen in den Freien Berufen weiter im Aufwind

In 2023 ist die Anzahl der freiberuflichen Existenzgründungen gegenüber dem Vorjahr um 1,7% auf rund 94.670 gestiegen. Damit gingen im vergangenen Jahr erneut mehr Freiberufler den Weg in die Selbstständigkeit als ein Jahr zuvor.

mehr

PressemitteilungNachhaltigkeit im Mittelstand: Berichtspflichten für wenige haben Auswirkungen auf viele

Die Notwendigkeit einer ökologischen Transformation ist mittlerweile gesellschaftlicher Konsens. Auch die mittelständischen Unternehmen in Deutschland stehen der ökologischen Transformation laut einer früheren Studie des IfM Bonn überwiegend positiv gegenüber.

mehr

PressemitteilungUnternehmen wünschen sich mehr Vertrauen seitens der Regierung

Vier von zehn Unternehmerinnen und Unternehmern fühlen sich durch die aktuellen bürokratischen Vorgaben in ihrer unternehmerischen Eigenverantwortung eingeschränkt. Rund ein Viertel von ihnen hält es für wichtig, dass die unternehmerische Expertise stärker in die Gesetzgebungsprozesse einfließt, …

mehr

PressemitteilungKMU in Deutschland sind im EU-Vergleich größer – und nutzen häufiger Künstliche Intelligenz

In den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland arbeiten mit durchschnittlich 6,8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutlich mehr Beschäftigte als im EU-Durchschnitt (3,5 Beschäftigte).

mehr

PressemitteilungEU-Binnenmarkt als Krisenanker

Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen: Zwar bleibt China generell für die Unternehmerinnen und Unternehmer als Beschaffungsmarkt wichtig – nicht zuletzt, weil das Land bei einigen Rohstoffen eine …

mehr

PressemitteilungNur wenige Hidden Champions nutzen bisher Künstliche Intelligenz

Hidden Champions nutzen zwar häufiger (18,8 %) als andere Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (8,9 %) Anwendungen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), dennoch scheinen auch sie noch nicht das Potenzial von KI auszuschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des IfM Bonn unter …

mehr

PressemitteilungKleine und mittlere Unternehmen sind bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen benachteiligt

"Prinzipiell ist es zu begrüßen, dass die Bundesregierung die öffentliche Vergabe mit dem Ziel novellieren will, diese effizienter und nachhaltiger zu machen. Doch sollten die Folgewirkungen für kleine und mittlere Unternehmen mitbedacht werden", erklärt Dr. Nadine Schlömer Laufen, Projektleiterin …

mehr

PressemitteilungWirtschaften unter schwierigen Bedingungen

"Wir konzentrieren uns darauf, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu reduzieren. Der Bürokratieabbau ist besonders für KMU wichtig. Sie haben im Vergleich zu größeren Unternehmen weniger Zeit und Ressourcen, wenn es um die Erfüllung von Informations- oder Meldepflichten geht.

mehr