Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

PressemitteilungZukünftige Bundesregierung muss jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

"Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer im Mittelstand wünscht sich laut einer Kurzbefragung von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen – und weniger lenkende Vorgaben. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die ökologische Transformation. …

mehr

PressemitteilungWeniger als jede 2. Existenzgründung überlebt die ersten 5 Jahre

In 2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenQuo vadis Baubranche?

Wohin entwickelt sich die Baubranche? Wann kommt wieder ein Aufschwung?

mehr

Meldungen & AktuellesBoys Day am IfM Bonn

Welche Tätigkeiten gibt es in einem wissenschaftlichen Institut? Wie arbeiten die verschiedenen Bereiche zusammen? Welche Voraussetzungen muss man für die verschiedenen Berufe mitbringen? Antworten auf diese Fragen erhielt der 14jährige Schüler Gabriel beim diesjährigen Boys‘ Day im Institut für …

mehr

PressemitteilungGefahr einer Insolvenz war in 2024 im Verkehrs- und Logistikbereich am höchsten

Die Gefahr einer Insolvenz ist 2024 in den meisten Wirtschaftszweigen gestiegen, am höchsten war sie im Verkehrs- und Logistikbereich: Hier stellten 14 von 1.000 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen einen Insolvenzantrag.

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenWiderstandsfähigkeit von verschuldeten Unternehmen gegenüber Hochwasserereignissen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Höhe und Fälligkeit von Verbindlichkeiten und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa gegenüber Hochwasserereignissen?

mehr

PressemitteilungBürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich

Eine Folgestudie aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigt, dass die Gesamtbelastung durch Regulierung (inklusive EU-Bürokratie) für kleine Firmen höher ausfällt als die Bruttoumsatzrendite.

mehr

PressemitteilungKünstliche Intelligenz findet zunehmend Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, ist zwischen 2023 und 2024 um 8 Prozentpunkte auf 19 % gestiegen.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenWie Bürokratie reduziert werden kann

In der Vergangenheit hat die Politik zwar eine Reihe von Maßnahmen initiiert, um die bürokratische Belastung der Unternehmen zu reduzieren. Dennoch nehmen die Unternehmerinnen und Unternehmer vorrangig einen Anstieg an Vorgaben wahr.

mehr

PressemitteilungMehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe

Die Anzahl der Existenzgründungen überstieg in 2024 in den meisten Wirtschaftsabschnitten die Anzahl der Schließungen. Ein solch‘ positiver Saldo, der eine Zunahme im Unternehmensbestand anzeigt, war im vergangenen Jahr vor allem im Bereich der wissenschaftlichen, technischen und freiberuflichen …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenKMU-Barometer: Schere zwischen Deutschland und EU-Staaten

Das aktuelle KMU-Barometer des IfM Bonn zeigt: Im Laufe des Jahres 2024 ist die Schere zwischen der wirtschaftlichen Lage der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland und der in anderen EU-Staaten deutlich auseinandergegangen.

mehr

YouTubeIfM-Video "Die aktuell größten Herausforderungen für den Mittelstand"

Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Führungskräfte in den mittelständischen Unternehmen aktuell und in Zukunft konfrontiert?

mehr

PressemitteilungFrauen beantragen seltener Kredite oder Risikokapital für ihr Unternehmen als Männer

Ausschließlich von Frauen geführte junge Unternehmen beantragen seltener Bankkredite als junge Unternehmen, die von Männern oder gemischtgeschlechtlichen Teams geführt werden.

mehr

PressemitteilungInnovationen in der Wasserwirtschaft

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont sie die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wasserwirtschaft, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können. „Obwohl Deutschland ein wasserreiches …

mehr

PressemitteilungKMU: Weniger Warenexporte in 2023, jedoch mehr Importe

Unter den 267.000 Unternehmen in Deutschland, die in 2023 Waren exportierten, fanden sich 258.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erzielten damit einen Umsatz in Höhe von 277 Milliarden Euro – rund 13 Milliarden weniger als in 2022.

mehr