Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Gäste im IfMEhemaliger Vorsitzender des Normenkontrollrats im IfM Bonn

Laut der jüngsten Befragung des IfM Bonn haben trotz der zahlreichen Initiativen der Bundesregierung neun von zehn Führungskräfte in den vergangenen fünf Jahren eine steigende Bürokratiebelastung wahrgenommen.

mehr

Das Foto spielt mit den Begriffen Im- und Export

Meldungen & AktuellesUnternehmerische Auslandsaktivitäten unter dem Einfluss der geopolitischen Krisen

Wie entwickeln sich die Auslandsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland? Welche Länder gewinnen angesichts der geopolitischen Krisen bei den Unternehmen an Bedeutung? Antworten auf diese Fragen gab Dr. André Pahnke Anfang Februar bei der GIZ in Bonn.

mehr

Veröffentlichungen des IfMRegionales Unternehmertum und Wirtschaftswachstum

Lässt sich ein Zusammenhang zwischen dem pro-Kopf BIP-Wachstum und den Gründungsraten in städtischen bzw. ländlichen Regionen herstellen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Dr. Christian Dienes, Dr. Stefan Schneck und Hans-Jürgen Wolter in ihrem aktuellen Working Paper "Regional Entrepreneurship: …

mehr

Veröffentlichungen des IfMBusiness Angels als Finanzierungsoption für Unternehmensnachfolgen

Business Angel unterstützen nicht nur die Finanzierung von Startups, sondern auch Unternehmenskäufe durch Privatpersonen. In ihrem Policy Brief legen Prof. Dr. Alexander Pöschl und Isabella Mai (beide Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/Saarbrücken) dar, welches Potenzial in dieser …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenWie die Politik den Gender Gap im Unternehmertum überwinden kann

Was kann die Wirtschaftspolitik dazu beitragen, dass sich der Gender-Gap im Unternehmertum reduziert? Im Rahmen einer Online-OECD-Veranstaltung diskutierten über diese Frage Ende Januar Dr. Armgard Wippler, Solène Le Coz-Fortis, die irische Unternehmerin Sinead Lonergan, Dr. Teita Bijedić-Krumm, …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenWissenschaftsdiskussion zu Globalisierung und Klimarisiken

Inwieweit treffen die aktuellen geopolitischen Krisen die mittelständischen Industrieunternehmen? In welcher Form beeinflusst dies deren Auslandsaktivitäten? Antworten auf diese Fragen gab Dr. André Pahnke in seinem Vortrag "Entwicklungstendenzen globaler Wertschöpfungsketten aus Sicht …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenWettbewerbsfähige Marktstrukturen im Equity Crowdfunding

Immer mehr digitale Finanzierungsplattformen bieten Equity Crowdfunding für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Dennoch stellt sich die Frage, wie skalierbar die Geschäftsmodelle dieser Plattformen sind und wie viel Wettbewerb der Markt im Vergleich zu anderen digitalen Märkten zulässt.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenGender Gap im Unternehmertum

Frauen sind unter den Selbstständigen in Deutschland – wie auch in anderen europäischen Ländern – weiterhin unterrepräsentiert.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenBürokratie im Landtagsausschuss thematisiert

Dr. Annette Icks stellte sich Mitte Januar in einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie im nordrhein-westfälischen Landtag den Fragen der Fraktionen zum Thema "Bürokratie".

mehr

Veröffentlichungen des IfMWenn Minderjährige gründen

In den Medien sorgen sie immer wieder für Aufmerksamkeit: Gründungen von Minderjährigen. Doch wie häufig kommen solche unternehmerischen Initiativen tatsächlich vor? Wer gründet – und was zeichnet die minderjährigen Gründerinnen und Gründer aus?

mehr

PressemitteilungEU-Binnenmarkt als Krisenanker

Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen: Zwar bleibt China generell für die Unternehmerinnen und Unternehmer als Beschaffungsmarkt wichtig – nicht zuletzt, weil das Land bei einigen Rohstoffen eine …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenWissenschaftliche Vielfalt zu Familienunternehmertum

Familienunternehmertum lässt sich unter verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich beleuchten. Dieses Vielfalt versucht der Beitrag "A multi-voiced account of family entrepreneuring research: expanding the agenda of family entrepreneurship" wiederzugeben.

mehr

AuszeichnungenFriederike Welter zur Hochschulrätin ernannt

Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter ist am 11. Dezember zur Hochschulrätin der Universität Siegen ernannt worden. Neben der IfM-Präsidentin und Siegener Professorin gehören dem Hochschulrat 6 externe und 3 interne Mitglieder an.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenFachkräftegewinnung in Zeiten der digitalen Transformation

Welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Fachkräftegewinnung? Mit welchen Herausforderungen sehen sich die mittelständischen Unternehmen in diesem Zusammenhang konfrontiert?

mehr

PressemitteilungNur wenige Hidden Champions nutzen bisher Künstliche Intelligenz

Hidden Champions nutzen zwar häufiger (18,8 %) als andere Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (8,9 %) Anwendungen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), dennoch scheinen auch sie noch nicht das Potenzial von KI auszuschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des IfM Bonn unter …

mehr