Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

PressemitteilungMehr Gründungen in der Landwirtschaft und in den Freien Berufen, weniger im gewerblichen Bereich

Im vergangenen Jahr starteten mehr Gründerinnen und Gründer in der Land- und Forstwirtschaft (+ 4,5 %) sowie in den freien Berufen (+ 1,7 %) als in 2022. Dagegen sanken die Existenzgründungen im gewerblichen Bereich geschätzt um 5 %.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenMögliche Wege aus dem Fachkräftemangel

Bei der Befragung für das Mittelstand Panel 2023 haben die Führungskräfte nach 2021 und 2022 auch in 2023 den Fachkräftemangel als ihre größte Herausforderung bezeichnet.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenBürokratie effizient abbauen

Um effizient Bürokratie abzubauen, bedarf es nach Untersuchungen von Dr. Annette Icks und Michael Holz eines Paradigmenwechsels in der Politik. Wie dieser aussehen müsste, legten sie am 22. Mai auf einer Veranstaltung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Berlin dar.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenGründungsforschung im Fokus

Was charakterisiert einen Unternehmer bzw. eine Unternehmerin? Welche grundlegenden Bedingungen bedürfen Gründungen?

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenAktivierende Wirtschaftspolitik bevorzugt

Mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen kann langfristig das Wachstumspotenzial gestärkt werden? Besteht die Gefahr, dass Strukturwandel und Transformation zu einer Deindustrialisierung in Deutschland führen?

mehr

PressemitteilungWeniger Hürden für den Mittelstand!

Eine Rückbesinnung auf die Soziale Marktwirtschaft sowie auf die Werte Eigenverantwortung und Leistungsprinzip forderte Dr. Constantin Terton (Zentralverband des Deutschen Handwerks) heute auf dem Round Table Mittelstand in Berlin ...

mehr

AuszeichnungenFloriansplakette für IfM-Präsidentin

Handwerk NRW e.V. und die Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf haben heute in Düsseldorf Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Welter die Floriansplakette verliehen.

mehr

Veröffentlichungen des IfMWie die Öffentliche Vergabe KMU freundlicher wird

Das Vergaberecht soll in der aktuellen Legislaturperiode noch so verändert werden, dass es sowohl die Rechtssicherheit von Vergabeentscheidungen als auch die Mittelstandsfreundlichkeit befördert.

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenIm Interesse der Unternehmen: die Nachfolgeregelung

Wie wirken sich die vielfältigen aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand auf den Nachfolgeprozess aus? Fehlt es der jungen Generation an Mut zum Unternehmertum?

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenMythos "Silicon Valley"?

Der Wirtschaftsraum Silicon Valley gilt als vorbildlich. Immer wieder zieht er Führungskräfte, politisch Verantwortliche und Forschende an, die das kalifornische Erfolgsgeheimnis erkunden – und im besten Fall auch in ihrem Land umsetzen möchten. Doch ist das Silicon Valley wirklich so vorbildlich – …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenIfM-Wissenschaftler auf der EBES

Forschungsergebnissen von Dr. Christian Dienes, Dr. Stefan Schneck und Hans-Jürgen Wolter zufolge nimmt der Einfluss von Gründungen auf das Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum in urbanen Räumen tendenziell ab, während er in ländlichen Räumen zunimmt.

mehr

Gäste im IfMBoys‘ Day am IfM Bonn

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für einen Mathematik interessierten Schüler in einem Forschungsinstitut?

mehr

PressemitteilungMehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt. Während es unter den Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten die überwiegende Mehrheit (63 %) war, initiierten …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenGroße Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Nachfolgeplanung

Die Nachfolge in einem Familienunternehmen wird gemeinhin als ein kritischer Punkt im Lebenszyklus des Unternehmens angesehen. Doch inwieweit setzen Eigentümer und Eigentümerinnen ihre Nachfolgepläne tatsächlich um?

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenMit technischen Innovationen die Transformation meistern

Die aktuelle Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bedarf einer Vielzahl tiefgreifender technologischer und sozialer Innovationen.

mehr