Direkt zu den Inhalten springen

Externe Veröffentlichungen | 2022 Theory and Practice of Teaching and Learning in the Classroom – Lessons from Indian Industrial Training Institutes

In Indien sind Industrial Training Institutes (ITIs) ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Bildung (Vocational Education and Training, VET). Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass neben einigen anderen Herausforderungen vor allem die stark theorielastige Ausbildung den Übergang der Absolventen der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt behindert und zu einem Mangel an Arbeitsmarktfähigkeit bei den jungen Absolventen führt. Da es noch wenig empirische Erkenntnisse über die tatsächlichen Lehr- und Lernformen in indischen Berufsschulen gibt, wird in diesem Beitrag untersucht, wie die Lernprozesse in ITIs in Delhi, Coimbatore und Mumbai ablaufen. Um das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis der Ausbildung zu ermitteln, wurden Lehrerinterviews durchgeführt, um die Überzeugungen und Verhaltensweisen der Lehrer gezielt zu untersuchen. Unterrichtsbeobachtungen ergänzen die Interviews. Die gewonnenen Erkenntnisse stützen die These, dass die ITI-Ausbildung theoriegetrieben und lehrerzentriert ist, dass die Ausbildung sehr oft nicht praxis- und anwendungsorientiert ist und dass die meisten ITI-Lehrer in den untersuchten Instituten nur über begrenzte Kenntnisse im Bereich der Mikrodidaktik verfügen. Inhaltswissen und die Wiederholung von Fakten sind verbreiteter als problemorientierter und lernerzentrierter Unterricht.

Schneider, S.; Wessels, A.; Pilz, M. (2022): Theory and Practice of Teaching and Learning in the Classroom – Lessons from Indian Industrial Training Institutes, in: Vocations and Learning. Springer Science and Business Media LLC. doi.org/10.1007/s12186-022-09305-8

Zum Verlag

Ansprechpartner

Sebastian Schneider
Tel. +49 228 72997 24
schneider(at)ifm-bonn.org

Profil von Sebastian Schneider