Direkt zu den Inhalten springen

IfM Materialien | 2016 Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf

Die vorliegende Studie analysiert die Erwerbsverläufe von Selbstständigen unterschiedlicher Geburtskohorten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die meisten Selbstständigen nur eine Selbstständigkeitsphase in ihrem Lebensverlauf aufweisen und ein großer Anteil von ihnen dauerhaft in der Selbstständigkeit verbleibt. Zugleich zeigt sich in jüngerer Vergangenheit eine zunehmende Diskontinuität der Erwerbsverläufe: Die Wechsel zwischen unterschiedlichen Erwerbsformen nehmen zu. Die Selbstständigkeit wird zudem immer häufiger frühzeitig wieder aufgegeben. Auch das Gründungsgeschehen wird zunehmend vielfältiger. So gewinnen in jüngerer Vergangenheit hybride Formen der Selbstständigkeit an Bedeutung, bei denen die Selbstständigkeit parallel zu einem anderen Erwerbsstatus aufgenommen wird. Die hybride Gründung gleicht jedoch nur bedingt einem Sprungbrett in eine ausschließliche Selbstständigkeit.

Suprinovič, O.; Schneck, S.; Kay, R. (2016): Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf, in IfM Bonn: IfM Materialien Nr. 248, Bonn.

Ansprechpartner

Olga Suprinovič
Tel. +49 228 7299758
suprinovic(at)ifm-bonn.org

Profil von Olga Suprinovič

Dr. Stefan Schneck
Tel. +49 228 7299736
schneck(at)ifm-bonn.org

Profil von Dr. Stefan Schneck

Dr. Rosemarie Kay
Tel. +49 228 7299730
kay(at)ifm-bonn.org

Profil von Dr. Rosemarie Kay