Direkt zu den Inhalten springen

IfM Bonn aktuell

Veröffentlichungen in externen VerlagenMehr Praxis als Theorie bei Weiterbildungsangeboten

Welche Rolle spielt heute die berufliche Weiterbildung in den mittelständischen Unternehmen? In ihrem Beitrag "Grundlagen zur beruflichen Weiterbildung" für die Veröffentlichung "Deutschlands Mittelstand. Innovationsmotor Personal", die das RKW-Kompetenzzentrum herausgegeben hat, geben Prof. Dr. …

mehr

Teilnahme an externen VeranstaltungenForschungsergebnisse des IfM Bonn auf dem G-Forum

Auf der diesjährigen Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) ist das IfM Bonn wieder mit vier Vorträgen vertreten: Dr. Rosemarie Kay und Dr. Olivier Butkowski gehen der Forschungsfrage nach, ob "die Absicherung von sozialen Risiken eine besondere …

mehr

Gäste im IfMNützliche Indikatoren des IfM Bonn für die Wirtschaftsförderung

Welche Rahmenbedingungen wirken sich positiv auf regionale Gründungsökosysteme aus? Wie kann die Wirtschaftsförderung optimal auf strukturpolitische Herausforderungen reagieren?

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenKontexte in der Entrepreneurship-Forschung

Wie wirken sich die unterschiedlichen Kontexte auf die Gründung und Entwicklung von Unternehmen aus? Warum ist es hilfreich, in der Entrepreneurship-Forschung über die akteurzentrierte Sichtweise hinauszugehen? Welche methodischen Ansätze gibt es, um die verschiedenen Kontexte des Unternehmertums zu …

mehr

Veröffentlichungen in externen VerlagenAuf die Rahmenbedingungen kommt es an

Trotz der vielen aktuellen Herausforderungen können die mittelständischen Unternehmen durchaus innovativ sein – vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen.

mehr

PressemitteilungNUI 2022: Landkreis München ist zum fünften Mal in Folge Spitzenreiter

Bereits seit 2018 steht der Landkreis München an der Spitze derjenigen Kreise und kreisfreien Städte, in denen am häufigsten neue Gewerbe gegründet bzw. in die Gewerbebetriebe verlagert werden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Städte Leverkusen und Rosenheim, auf dem vierten Rang der Landkreis …

mehr

PressemitteilungMehr Harmonisierung bei den nationalen Entsendevorschriften stärkt den EU-Binnenmarkt

Unternehmen können im Rahmen der EU-Dienstleistungsfreiheit Beschäftigte zeitlich begrenzt in andere EU-Mitgliedstaaten entsenden. Allerdings müssen die Entsendeunternehmen für jedes EU-Land unterschiedliche bürokratische Erfordernisse erfüllen und Meldeportale benutzen.

mehr

PressemitteilungGrößte Herausforderungen für den Mittelstand: Sicherung von Fachkräften – und der eigenen Wettbewerbsfähigkeit

Der Fachkräftemangel wird für die Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer immer größeren Herausforderung: Zum dritten Mal in Folge bezeichneten sie in der Befragung für das Zukunftspanel Mittelstand die demografische Entwicklung mit all‘ ihren Folgen für die Arbeitswelt als das aktuelle TOP-Thema. …

mehr