Direkt zu den Inhalten springen

Publikationen

Das IfM Bonn veröffentlicht seine Forschungsergebnisse vorrangig in den eigenen Publikationsreihen: Studienergebnisse werden als "IfM-Materialien" – oder in komprimierter Form als Denkpapier – herausgegeben. Ergebnisse aus dem Bereich Statistik erscheinen in der Reihe "Daten und Fakten". Diskussions- und Fachbeiträge aus allen Forschungsbereichen werden als "Working Papers" publiziert.

Daneben wurden bis 2012 ausgewählte Aufsätze in der Fachreihe "Schriften zur Mittelstandsforschung" (Gabler Verlag) veröffentlicht. Unter "Externe Veröffentlichungen" finden sich zahlreiche Aufsätze von IfM-Wissenschaftlern, die in (referierten) Fachzeitschriften und in externen Publikationsreihen erschienen sind.

676 Ergebnisse

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Wie sich junge und etablierte Unternehmen bezüglich Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsbestreben unterscheiden

Die Daten des Global Entrepreneurship Monitors aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Gründende und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer unterschiedliche Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbestrebungen aufweisen

Daten und Fakten | 2023 Hybride Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf. Analysen anhand der Taxpayer-Panels 2001-2018

Mit der wachsenden Anzahl hybrider Selbstständiger verbindet sich aus sozialpolitischer Sicht die Sorge, dass sich bei ihnen Lücken in der Altersvorsorge auftun könnten. Allerdings sind hybride Erwerbsepisoden zumeist von kurzer Dauer, wenngleich sie häufig mehrfach im Erwerbsverlauf auftreten.

Denkpapiere | 2023 Gesellschaft mit gebundenen Vermögen – eine kritische Betrachtung aus ökonomischer Sicht

Das vorliegende Denkpapier analysiert die im Koalitionsvertrag geplante neue Rechtsform der "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen". Es zeigt sich, dass die Kernelemente der Rechtsform (Asset Lock sowie der Verbleib der Gesellschaftsanteile in der "Fähigkeiten- und Wertefamilie") den Fortbestand der Un-ternehmen auf lange Sicht eher gefährden als fördern könnte.

IfM Materialien | 2023 Anpassung an den Klimawandel: Spezifische Herausforderungen für KMU

Wir untersuchen, ob und wie Unternehmerinnen und Unternehmer den Klimawandel wahrnehmen und sich an diesen anpassen. Unsere Umfrageergebnisse legen nahe, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland den Klimawandel und dessen Folgen im Blick hat.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob

Seit Juli 2019 erwerben Midijobber trotz reduzierter Beiträge volle Rentenansprüche. Dies begünstigt hybride Selbstständige mit Midijob gegenüber abhängig Beschäftigten.

Externe Veröffentlichungen | 2023 In danger of being left behind?

Hat der Mittelstand sein Charisma verloren? Auf der Grundlage von verschiedenen Zeitungsartikel und mit Hilfe eines mehrdimensionalen Ansatz, der Inhalts-, Framing- und Metaphernanalyse kombiniert, zeigen die beiden Autorinnen auf, wie Medien über die digitale Transformation im deutschen Mittelstand berichten.

Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" | 2023 Regionales Sozialkapital und der Prozess der Unternehmensgründung

Unternehmensgründungen finden nicht im Vakuum statt, sondern sind tief im regionalen sozialen Kontext verwurzelt.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Krisenfestigkeit des Bausektors: Erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bauwirtschaft

Trotz Corona-Pandemie entwickelte sich das deutsche Baugewerbe 2020 und 2021 positiv und konnte dadurch die Gesamtwirtschaft während der Krise mitstützen.

Externe Veröffentlichungen | 2023 How do working conditions, network relationships, and institutional support offers effect entrepreneurial intentions of German university scientists?

Wir analysieren, inwiefern die (i) Arbeitsbedingungen, (ii) Netzwerkbeziehungen und (iii) institutionelle Unterstützungs-angebote mit der Neigung zu einer unternehmerischen Selbstständigkeit von Hochschulwissenschaftlern in Deutschland einhergehen.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Incentives, Values, and the Creation of Opportunities for Action and Interaction

Wirtschaftliches Handeln erfordert gut funktionierende formelle und informelle Institutionen. In ihrem Buchkapitel untersuchen die beiden Autorinnen am Beispiel von Unternehmertum in verschiedenen Kontexten, wie sich das Zusammenspiel zwischen Institutionen, Werten und dem unternehmerische Handeln gegenüber Institutionen gestaltet.

IfM Materialien | 2023 Die Auswirkungen der Innovationstätigkeit von KMU in Krisenzeiten auf ihre wirtschaftliche Entwicklung

Diese Studie untersucht, ob Unternehmen, die während der Pandemie innovativ waren, besser durch die Krise gekommen sind als nicht-innovative Unternehmen und ob krisenbedingte Anpassungen dauerhaft sind oder mit dem Abklingen der Pandemie wieder zurückgenommen werden.

Externe Veröffentlichungen | 2023 Bürokratiekosten von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Die Studie untersucht die konkreten Bürokratiekosten, die in drei ausgewählten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im betrieblichen Alltag anfallen.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Servitization in the Manufacturing Industry: Where Do We Stand? Where Do We Come From?

Produktionsunternehmen verlagern ihren strategischen Schwerpunkt zunehmend von Produkten auf Dienstleistungen, um einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verteidigen. Der Übergangsprozess von einer produkt- zu einer dienstleistungszentrierten Logik wird als Servitization bezeichnet.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Strategic Emphasis on Service-Based Business Models During the Corona Crisis

Unternehmen verlassen sich zunehmend auf dienstleistungsbasierte Geschäftsmodelle, wie z. B. Kundenlösungen, um ihre Marktposition zu stärken und solide Einnahmen in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu sichern.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Anorganized anarchy? Understanding the role of German cooperation in the constructionand export of the dual training model

Die Rolle der deutschen bilateralen Zusammenarbeit als treibende Kraft bei der weltweiten Verbreitung der dualen Ausbildung ist in der Fachliteratur gut belegt. Die vielschichtige und fragmentierte deutsche Kooperationslandschaft lässt vermuten, dass die deutschen Bemühungen in diesem Bereich einem komplexen Geflecht von Motiven folgen - die Gründe für das bilaterale Engagement Deutschlands im Bereich der beruflichen Bildung (TVET) sind ...

Externe Veröffentlichungen | 2022 Theory and Practice of Teaching and Learning in the Classroom – Lessons from Indian Industrial Training Institutes

In Indien sind Industrial Training Institutes (ITIs) ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Bildung (Vocational Education and Training, VET). Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass neben einigen anderen Herausforderungen vor allem die stark theorielastige Ausbildung den Übergang der Absolventen der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt behindert und zu einem Mangel an Arbeitsmarktfähigkeit bei den jungen Absolventen führt.

Externe Veröffentlichungen | 2022 The attractiveness of Indian Polytechnics graduates — An analysis from the (demand-side) perspective of companies and colleges

Die Studie untersucht die Attraktivität von Absolventen indischer Polytechnics (PTs) aus Sicht von Unternehmen und Colleges. Um die Einschätzung der Attraktivität durch Unternehmen und Colleges zu verstehen, nutzt diese Studie das Konzept der Institutionslogik (IL), um die inhärenten Gründe für die Wahrnehmung der Attraktivität der Absolventen durch die nachfragenden Akteure aufzudecken.

IfM Materialien | 2022 Die Förderung nachhaltiger Finanzierung durch die EU – Auswirkungen auf den Mittelstand

Die EU-Kommission möchte mit unterschiedlichen regulatorischen Maßnah-men privates Kapital für die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft mobilisieren. Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen dieser regulatorischen Entwicklung auf die mittelständische Wirtschaft zu untersuchen.

Chartbooks | 2022 Die Einkommenssituation von hybriden Selbstständigen

Um Anhaltspunkte für die Beurteilung der Altersvorsorgefähigkeit von hybriden Selbstständigen zu finden, analysieren wir die Höhe und Zusammensetzung ihrer Einkommen auf Basis des Taxpayer-Panels. Es zeigt sich, dass neun von zehn hybriden Selbstständigen ihr Haupteinkommen aus einer abhängigen Beschäftigung beziehen.

Externe Veröffentlichungen | 2022 Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert

Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Folgen der Pandemie, Klimawandel, Strukturwandel – die Familienunternehmen in Europa stehen aktuell vor der Bewältigung vieler Herausforderungen. Wie können sie diese meistern? Und wie kann die Mittelstandspolitik sie hierbei unterstützen?